Zyperns Wein

Geschichte

Der Weinbau reicht bis in das dritte Jahrtausend v. Chr. zurück. Nach der Mythologie bevorzugte der griechische Weingott Dionysos für seine Trinkgelage Weine von dieser Insel. 

Die Phöniker und Griechen begründeten schon in der Antike die Tradition der Süssweine. Bodenmosaike mit Weinmotiven in der Hafenstadt Paphos an der Südwestküste bezeugen diese antike Weinbaukultur.

Der Johanniter Orden bewirtschaftete sogenannte Kommenden ( Güter mit Weinbergen). Ihr Hauptsitz war die als "Grand Commandery" bezeichnete, noch bestehende Burg "Kolossi", was dem berühmten Weinbaugebiet und dem legendären Süsswein Commandaria den Namen gab.

Die erste Winery (ETKO) wurde 1844 gegründet. ETKO wurde 1992 umbenannt in Olympus.

Rebsorten

Zypern hat eigene Rebsorten die, trotz grosser Hitze, wenig Regen und meist keiner zusätzlichen Bewässerung, gute Erträge erzielen. 

 

Weisse Rebsorten:

Xynisteri, Spourtiko, Promara, Morkanella, Kanella, Michalias, Katomilitiko.

 

Rote Rebsorten:

Maratheftiko, Mavro, Ofthalmo, Gianoudi, Lefkada

 

Die mit Abstand wichtigsten einheimischen Rebsorten auf Zypern sind:

Xynisteri  und der 

Mavro 

Weingüter

Auf der Insel gibt es mehr als 50 Weingüter, die es zu entdecken gilt. 

Zypern unterteilt sich in 5 Weinregionen ( AOC ) und 7 Weinrouten. 

Der bekannte Süsswein "Commandaria" wird in 14 Weingütern, entlang den südlichen Ausläufern des Troodos- Gebirges nördlich von Limassol, produziert. Die Weinroute 5 weist Ihnen den Weg. 

Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, alle Weingüter Zyperns zu besuchen und darüber zu berichten.

 

Zyperns grösste Weinproduzenten sind:

- LOEL (rd 3.000.000 Liter; Weinroute 4)

- KEO (rd 2.000.000 Liter;Weinroute 4) 

- SODAP (rd. 3.000.000 Liter; Weinroute 1)

 

Diese drei produzieren vor allem für den Export, und zwar in der Hauptsache Wein für die industrielle Weiterverarbeitung (z.B. für Glühwein, Wermut und Sangria).


Weinrouten Zyperns